Hast du genug von Suppenwürfel oder Suppenpulver? Hier erfährst du wie du dir einfach und auf Vorrat dein eigenes Suppengewürz herstellen kannst. Ich verwende es selber seit Jahren in meiner Küche und konnte in meinen Kursen schon unzählige Teilnehmer:innen dafür begeistern.
Es ist einfach herzustellen, überall einsetzbar und lange haltbar. Auch was Preis-Leistung betrifft ist es günstiger als teure Suppenpulver.
Welche Zutaten brauchst du für dein Suppengewürz
Ich verwende für mein Suppengewürz ausschließlich Zutaten aus biologischer Landwirtschaft oder aus dem eigenen Garten und hochwertiges unraffiniertes Salz.
Die Menge der Zubereitung bezieht sich auf 200ml Gläser. Bei einem Verbrauch von 1 Glas pro Woche (200g) wäre das ein Vorrat für 18 Wochen. Je nach Haushaltsgröße kann man auch mehr produzieren
Lebensmittel
- 0,5 kg Zwiebeln
- 0,5kg Sellerie
- 0,5kg Karotten
- 0,5kg Lauch
- 0,250 kg Staudensellerie
- 0,5kg Petersilienwurzel
- 2 große Bund Petersilie
- 1 großer Bund Liebstöckel
- 500g Salz vom Gesamtgewicht (15% des Gesamtgewichts)
ergibt: ca. 3,5 kg Suppengewürz
Was du sonst noch brauchst
- Schraubgläser mit Deckel
- Alkohol zum Desinfizieren (>90%)
- Mixer/Küchenmaschine
- einige Schüsseln
- Küchenwaage
Wie du dein Suppengewürz zubereitest
- Die Gläser und Deckel mit heißen Wasser auswaschen, trocknen lassen und mit Alkohol besprühen.
- Zwiebeln, Gemüse und das Grün gründlich waschen und kleinschneiden (1-2 cm große Stücke). Am besten in jeweils eigene Schüsseln geben.
- Dann das Gemüse jeweils mit einem Anteil Grün (Petersilie & Liebstöckel) in den Mixer geben und zerkleinern. So vermischt sich Gemüse am besten mit dem Grün.
- Anschließend alles in einer großen Schüssel vermengen. 15% des Gesamtgewichts an Salz dazugeben und gut vermischen.
- In die Gläser füllen. Anschließend dunkel und kühl lagern.
- Bei ordnungsgemäßer Zubereitung und Lagerung ist eine Haltbarkeit über 6 Monate kein Problem.
Wie du dein Suppengewürz verwenden kannst
Es ist vielseitigst einsetzbar und kann ab sofort deine Küche verfeinern. Als Grundlagengewürz für alle Speisen, Salatdressings (1TL) oder auch für eine schnelle klare Suppe.
fotocredits: (c) lernleben (c) ©pinkyone – stock.adobe.com
Ruth Marignoni ist Gründerin von www.lernleben.at
Sie ist seit 30 Jahren selbstständig, ua. als Ernährungsberaterin, Kräuterpädagogin und Lebens- und Sozialberaterin. Ihre Leidenschaft ist die Weitergabe von Wissen – einfach und verständlich.
So hat sie schon hunderte Teilnehmerinnen in ihren Ernährungskursen betreut. „Gutes besser machen“ – ist ihr Lebens- und Arbeitsmotto. Hier gehts zum Profil.