„Wer im Herzen oder in der Milz oder in der Seite leidet, der trinke oft vom Petersilienwein, und es wird ihm besser gehen.” So urteilte die wohl bekannteste Äbtissin aller Zeiten – Hildegard von Bingen – über die Kraft des Herzweins.
Du kannst den Herzwein ganz einfach selber herstellen und das ganze Jahr über verwenden. Bitte achte auf hohe Qualität der Zutaten – ich verwende nur Zutaten aus biologischer Landwirtschaft.
Natürlich ersetzt der Herzwein bei möglichen Beschwerden keinen Arztbesuch und eine entsprechende Abklärung.
Rezept Herzwein nach Hildegard von Bingen
Viele Kräuterkundige empfehlen den Herzwein als täglichen Begleiter für die eigene Herzgesundheit.
Zutaten
- 10 Petersilienstängel
- 1 EL Wein-Essig
- 1 Liter Weißwein oder Rotwein
- 300 g Bienenhonig
Zubereitung
Die Petersilie mitsamt Stängeln und Blättern mit dem Essig und dem Wein zum kochen bringen und dann ungefähr 10 Minuten lang ziehen lassen.
Den Bienenhonig dazugeben und nochmals vier Minuten mit ziehen lassen. Die Temperatur des Weines sollte beim Zugeben des Honigs nicht mehr über 40 Grad liegen, da sonst die wertvollen Wirkstoffe des Honigs verloren gehen.
Den heißen Herzwein dann in Flaschen abfüllen, die zuvor mit einem Teelöffel starken Alkohols ausgespült worden sind. Dadurch ist der Wein nahezu unbegrenzt haltbar.
Anwendung
Bei auftretenden Herzbeschwerden zwei bis drei Esslöffel einnehmen. Man soll die positive Wirkung angeblich sofort merken können. Bei einer Kur zwischen 14 Tagen und mehreren Monaten kann man täglich drei Likörgläser davon trinken.
- Vitalisierung des Kreislaufsystems
- Stärkung des Herzens
- Schlafregulation
- Blutdruckregulation
- Stress und Müdigkeit
Wirkstoffe
Die entlastende Wirkung auf den Herzmuskel wird unter anderem auf die in der Petersilie enthaltenen ätherischen Öle zurückgeführt. Diese liegen im Herzwein in gelöster Form vor und sind dadurch für den Körper schnell bioverfügbar. Desweiteren enthält die Petersilie Bioflavonoide, Provitamin A und Vitamin C.
Du kannst deinen Herzwein auch fix und fertig hier bestellen.
fotocredits: Mario Hoesel – stock.adobe.com
Ruth Marignoni ist Gründerin von www.lernleben.at
Sie ist seit 30 Jahren selbstständig, ua. als Ernährungsberaterin, Kräuterpädagogin und Lebens- und Sozialberaterin. Ihre Leidenschaft ist die Weitergabe von Wissen – einfach und verständlich.
So hat sie schon hunderte Teilnehmerinnen in ihren Ernährungskursen betreut. „Gutes besser machen“ – ist ihr Lebens- und Arbeitsmotto. Hier gehts zum Profil.
Trackbacks/Pingbacks