Stress. Im Beruf, in der Freizeit oder auch in der Familie. Ständig verfügbar und erreichbar, gefühlte 1000 Gedanken oft gleichzeitig im Kopf. Viele Menschen können nicht mehr richtig schlafen, oder auch essen. Wir flüchten uns in Ablenkungen – Ruhe findet man kaum noch.
Es ist Zeit – Zu mehr Ruhe, Entspannung und wieder zu sich finden. So unterschiedlich wir Menschen sind und verschiedene Techniken benötigen um uns zu entspannen, so unterschiedlich sind auch Methoden der Entspannung. Hier meine 3 Methoden, welche ich in meiner täglichen Arbeit mit Klienten verwende und die mitunter auch dir zur Entspannung, dem „Raus aus dem Alltag“ verhelfen können.
1. Die Klangschalen Massage
Diese besondere Form der Massage wird zur tiefen Entspannung eingesetzt. Die Klänge haben einen direkten Einfluss auf Organe, Drüsen und sogar Gehirnwellen. Im Entspannungszustand werden Auswirkungen von Stress reduziert und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden stimuliert. Die Schwingung der Klangschalen breitet sich sanft über die Haut, das Gewebe, die Körperflüssigkeiten, die Organe, Muskulatur und Knochen aus, dies wird wie eine Mikromassage empfunden. Die obertonreichen Klangschalen werden auch über das Ohr wahrgenommen. Der Ton der Klangschalen berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen und stärkt das Urvertrauen.
2. Holistic Pulsing
Dies ist eine energetische Methode, die Körper, Geist und Seele anregt, wieder in Einklang zu gehen mit dem heilsamen pulsierenden Grundrhythmus allen Lebens. Mit sanften Bewegungen und speziellen Griffen versetzt der/die PulserIn den Körper des Klienten in Schwingung. Auf diese Weise wird jede Zelle des Körpers eingeladen, den Ballast traumatischer und einschränkender Erfahrungen, die wir tagtäglich sammeln und in unserem Zellgedächtnis speichern, loszulassen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Weiters wird eine große Tiefenentspannung erreicht, welche nicht nur der Nährboden für weitere heilsame Prozesse ist, sondern auch eine Grundvoraussetzung für unser Wohlbefinden im Alltag.
3. Atem- & Meditationstechnik
Immer noch halten viele Menschen die Meditation für eine rein sprituelle Praxis. Dabei entfaltet sie messbare Wirkung – auf Gehirn, Gedanken und Gesundheit. Die Unruhe und Hektik des Alltags lässt man beim Meditieren durch das Wiederholen eines Mantras (Klangkörper einer sprituellen Kraft, heilige Silben, ein heiliges Wort oder ein heiliger Vers) hinter sich. Studien haben gezeigt, dass es Menschen, die häufig meditieren, leichter fällt, sich zu konzentrieren. Auch merken sie schneller, wenn sie den Fokus verlieren. Unser Gehirn unterscheidet dabei nicht zwischen dem, was wir tatsächlich erlebt haben, und dem, was wir uns vor unserem geistigen Auge vorstellen. Wenn wir über positive Gefühle wie Liebe, Ruhe, Frieden oder Erfüllung meditieren, werden sich diese Emotionen nach einiger Zeit auch in der Realität einstellen.
Lust zu Entspannen? Ich lade dich zum Ausprobieren in meine Praxis ein – 3 Techniken für Tiefenentspannung
Deine Stephanie Gogl
fotocredits © BillionPhotos.com; ELIZAVETA GALITCKAIA, Maridav – stock.adobe.com
Mein Name ist Stephanie Zentner, ich betreibe eine Praxis für Komplementärmedizin in Steinach in Tirol. Ich unterstütze Menschen wieder ins Gleichgewicht zu kommen, Blockaden zu lösen und begleite sie damit sie ihr Leben wieder in Fluss bringen können. Hier gehts zum Profil.
Trackbacks/Pingbacks